Hausbau planen: Welcher ist der richtige Sonnenschutz? Raffstore vs. Rollladen
Noch eine Entscheidung mehr beim Hausbau planen: Kennen Sie die Unterschiede zwischen den beiden Sonnenschutzvarianten Raffstore und Rollladen? Eins vorweg: Jede Variante hat Ihre Stärken. Dieser Artikel soll Ihnen helfen, eine fundierte Entscheidung für Ihr Haus zu treffen.
Hausbau-Checkliste für Ihre Planung
Haben Sie sich schon Gedanken gemacht, wie Sie wohnen möchten und welche Bedürfnisse Sie haben? Gerade beim Hausbau müssen Sie sich viele Gedanken im Vorhinein machen. So sparen Sie Zeit und Geld beim Planen und kommen Ihrem Traumhaus Schritt für Schritt näher.
Haus planen: 1.500 bis 5.000 Euro „nur“ für einen Plan ausgeben?
Klingt verrückt, ist es aber nicht. Warum die Kosten für eine professionelle Hausplanung gut investiertes Geld sind und wo sie lieber nicht sparen sollten, verrät Ihnen dieser Artikel.
Hausbau: Gut geplant ist halb gewonnen
Das Wichtigste zuerst: Die Planung des Hausbaus benötigt viel Zeit. Zeit, die Sie sich auch wirklich nehmen müssen. Oft beobachte ich, dass Menschen viel Zeit und Energie in die Auswahl eines TV-Gerätes investieren und alle möglichen Vergleichsportale besuchen, um die besten Angebote zu finden. Beim eigenen Haus hingegen wird das oft anders gehandhabt, obwohl das Projekt Hausbau eines des kostspieligsten in Ihrem Leben sein wird.
Tipps zum Finden des „perfekten“ Baugrundstücks: Teil 2
Haben Sie schon – wie im ersten Teil beschrieben – Ihre Anforderungen an Ihr Grundstück erfasst? Vielleicht haben Sie sogar das eine oder andere Grundstück besucht und mit den Nachbarn gesprochen? Sehr gut, aber es gibt noch viel mehr zu beachten, damit Sie das „perfekte“ Grundstück kaufen und es hoffentlich nicht zum Alptraum wird.
Tipps zum Finden des „perfekten“ Baugrundstücks: Teil 1
Das richtige, also für Ihre Bedürfnisse optimale Baugrundstück ist einer der wichtigsten Aspekte beim Hausbau. Das Haus lässt sich schließlich später nicht mehr auf ein anderes Grundstück verpflanzen. Sie wünschen sich auch bestimmt keine zusätzliche Belastung durch eine übersehene Hypothek. Daher sollten Sie sich viel Zeit lassen bei der Wahl des richtigen Grundstücks, um einen späteren Alptraum zu vermeiden.
Muss es wirklich ein eigenes Haus sein?
Einen Hausbau-Blog mit solch einem Artikel zu beginnen, mag zwar etwas verwirrend wirken, aber macht durchaus Sinn. Ein eigenes Haus zu bauen ist mit Stress und starken Nerven verbunden. Das beginnt bei der Grundstückssuche und der Finanzierung, zieht sich über das Planen und das Verfolgen des Baufortschritts bis hin zur Kostenkontrolle und noch vielem mehr (damit beschäftigen sich die nächsten Artikel noch genauer). Aus diesem Grund betrachten wir hier die möglichen Alternativen, welche neben dem eigenen Hausbau noch betrachtet werden sollten, bevor man den Schritt wagt und das Hausbau-Projekt startet.